Rettungssport
Der Rettungssport ist die Wettkampfvariante des Rettungsschwimmens. Grundsätzlich entstand er aus dem Gedanken heraus Menschen für den Wasserrettungsdienst zu begeistern, denn gute und trainierte Rettungssportler sind auch gute Rettungsschwimmer, die im Ernstfall helfen können Leben zu retten. Dafür wird der komplette Athlet benötigt: neben viel Kraft sind Ausdauer, Schnelligkeit und eine Beherrschung der verschiedenen Rettungsgeräte Voraussetzung für eine Konkurrenzfähigkeit im Wettkampf. In der DLRG Lüneburg betreiben rund 70 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aktiv den Rettungssport, von lokalen Bezirksmeisterschaften bis hin zum internationalen Wettkampf wie Europa- oder Weltmeisterschaften.
NEWS
Pooldisziplinen
Abseits der Freigewässersaison findet ein Teil des Rettungssports in Schwimmhallen statt.
In verschiedenen Einzel- und Teamdisziplinen treten die Schwimmerinnen und Schwimmer unter anderem auf den Bezirks- und Landesmeisterschaften an und stellen ihr Können vornehmlich auf kurzer Distanz unter Beweis. Bei einer Platzierung unter den besten zwei Schwimmern oder Mannschaften auf den Landesmeisterschaften besteht die Möglichkeit auch auf den Deutschen Meisterschaften starten zu können.
Freigewässerdisziplinen
Im Sommer finden an Seen sowie an Nord- und Ostsee zahlreiche Freigewässerwettkämpfe statt, bei denen die Rettungssportler unter anderem auf Rettungsboards und Skis gegeneinander antreten. Ob Regen, Wind und Sonne, Wellengang oder ruhige See, die Wettkampfteilnehmer passen sich den gegebenen Bedingungen an, so wie es auch im Ernstfall nötig wäre.
Unser Trainerteam

Lucas Vogler
Head Coach | Team Manager

Carsten Goldbach
Leiter Rettungssport (Vorstand)

Timo Zembold
Assistenztrainer Pool

Lea Kötter
Assistenztrainerin Ocean

Jonathan Hopp
Assistenztrainer AK 13/14